Südtirol - Willkommen im Meraner Land
Pseirer Radweg
Radtour durch das Passeier-Tal bei Meran
Streckenlänge: | ca. 19 km |
Streckenführung: | naturbelassener Radweg, kinderfreundlich |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Meran (325 m ü. M.) - 4 km - Riffian (504 m ü. M.) - 4,5 km - Saltaus (490 m ü. M.) - 7 km - St. Martin (597 m ü. M.) - 3,5 km - St. Leonhard (689 m ü. M. - Zentrum) |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Diese Tour bringt Sie von der Kurstadt Meran in das Tal der Passer.
Der Gebirgsfluss, der in den Ötztaler Alpen beim Timmelsjoch entspringt,
wird ständiger Begleiter des Radweges sein.
Die Pseirer, die Einheimischen, nennen ihr Tal nur kurz Passeier, und
so wollen auch wir diesen Namen gern verwenden.
Der Radweg verläuft abseits des Straßenverkehrs größtenteils
eben mit einigen leichten Steigungen, die angesichts des munteren Gebirgsflüsschens
leicht fallen.
In der Fraktion Quellenhof fahren Sie am Golfplatz vorbei und weiter
nach St. Martin unterhalb der mächtigen Matatzspitze. Die aufstrebende
Gemeinde war bis 1845 Sitz der "Passeier Malschule", derenn
Haus mit schönen Fresken nur von außen besichtigt werden
kann. Sie überqueren die überdachte Holzbrücke und weiter
geht die Fahrt nach St. Leonhard. Auf dem Weg dorthin kommen Sie am
Sandwirt vorbei. Im Biergarten kann eine zünftige Brotzeit eingelegt
werden. Das Museum Passeierl lohnt einen Besuch. Es versetzt den Besucher
in die Zeit des legendären Freiheitkämpfers Andreas Hofer.
Hier wird die Geschichte Tirols interessant und lebendig dargestellt.
St. Leonhard erwartet Sie in einem weiten Talkessel. Mit über 3000 Einwohnern ist St. Leonhard die bedeutendste Gemeinde und gleichzeitig auch wichtigstes Tourismuszentrum im Tal.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Meran: an
den Pseirer Radweg nach St.Leonhard
in Meran: an den Vinschger Radweg vom Reschenpass nach Meran
in Meran: an den Radfernweg Via Claudia Augusta - Via Claudia Augusta ab Donauwörth
in Lana (Nähe Meran): Fahrt ins Ultental
![]() |
Publicpress
|
![]() |
Bikeline RadreiseführerRadregion
Südtirol
|
![]() |
Radkarte Südtirol
|
![]() |
Bikeline Kompakt
|
![]() |
Südtirol. Radeln für die Seele |
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Kontakt: info@radurlaub.de
St. Leonhard im Passeier: | Museum Passeier - Andreas-Hofer, Jaufenburg, Heiligkreuz-Kirche, Wassertretanlage beim Sandhof |
Meran: | Altstadt mit den "Lauben", Therme Meran, Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Tappeinerweg, Kurhaus und Kurpromenade längs der Passer, Galopprennbahn, Stadttheater, Stadtmuseum, Pfarrkirche St. Nikolaus, Sissi-Denkmal, Postbrücke, Gilfklamm |
Moos: | nicht am Radweg Mooseum Bunker (seit Sommer 2008) (Ur- und Siedlungsgeschichte des Passeier Tals |
im Passeier Tal: | Erlebnisbergwerk Schneeberg (das höchste Bergwerk Europas) |
Tourismusverein Passeiertal Passeirerstraße 40 I-39015 St. Leonhard in Passeier Tel. +39-0473-656 188 Fax +39-0473-656 624 E-Mail: info@passeiertal.it www.passeiertal.it |
Kurverwaltung Meran Freiheitsstr. 45 I-39020 Meran Tel. +39-0473-27 20 00 Fax +39-0473-23 55 24 E-Mail: info@meran.eu www.meran.eu |
Tourismusverband Meraner Land Gampenstr. 95 I-39012 Meran / Merano Tel. +39-0473-200 443 Fax +39-0473-200 188 E-Mail: info@meranerland.com www.meranerland.com |